Dorfrundgang der Freien Wählergemeinschaft Lich in Nieder-Bessingen

Vorbildliches Engagement der Vereinsgemeinschaft in Nieder-Bessingen

Der traditionellen Dorfrundgang der Freien Wählergemeinschaft Lich in Nieder-Bessingen wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt und Klaus-Wilhelm Gottuck, Stadtverordnete der FWG Lich, konnte wieder zahlreiche Teilnehmern in seinem Heimatdorf begrüßen. An der Spitze der zahlreichen Mandatsträger aus Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräten konnte er den neuen FWG Stadtrat Sebastian Schäfer begrüßen. Vom Vorstand der Freien Wähler Lich nutzten der Vorsitzende Sascha Ott und Schatzmeister Dietmar Joseph die Gelegenheit sich über die Entwicklungen im Licher Stadtteil Nieder-Bessingen zu informieren. Die Veranstalter freute es, dass darüber hinaus viele Mitbürger sich für die kommunalpolitische Arbeit der FWG Lich interessierten.

Der Rundgang begann am Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Bessingen. Hier wurde deutlich, dass in 2025 wegen Personalmangel und Krankenständen in der Bauverwaltung die Renovierung und energetische Ertüchtigung noch nicht angegangen wurde. Im Jahr 2026 soll es endlich losgehen, zumindest wenn es nach dem Willen der FWG Lich geht. Weiter ging es zum Eisteich am Dorfgemeinschaftshaus, der in diesem Winter erstmals geflutet wurde und kurzzeitig eine Eisfläche für die Schlittschuhläufer hatte. Anschließend wurden die vier neuen barrierefreien Bushaltestellen begutachtet. Weiter ging es zur Baustelle des Erweiterungsbaus vom örtlichen Autohaus. Durch den Erweiterungsbau werden voraussichtlich weitere Arbeitsplätze geschaffen. Eine Entwicklung, die die Freien Wähler sehr begrüßen, da die Schaffung von Arbeitsplätzen auch auf den Stadtteilen wichtig ist für die Infrastruktur und das Leben in den Dörfern.

Am Evangelischen Gemeindehaus endete die Besichtigungstour. Die Evangelische Kirche muss das Gemeindehaus aus finanziellen Gründen verkaufen. Die Stadtverordnetenversammlung Lich hat den Beschluss gefasst, es zu erwerben um es auch zukünftig für wichtige zahlreiche Veranstaltungen der Ortsgemeinschaft zu erhalten. Es gibt hierzu einen Beschluss der örtlichen Jagdgenossenschaft ca. 25 % des Kaufpreises zum Erwerb durch die Stadt beizusteuern. Auch viele andere Vereine in Nieder-Bessingen wollen sich an der zukünftigen Ausgestaltung des Gemeindehauses finanziell und bei Bedarf in Eigenleistung beteiligen. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht der Freien Wähler Lich vorbildliche. Angesichts leerer kommunaler Kassen sind solche Projekte nur durch ehrenamtliches Engagement und auch unter finanzieller Beteiligung der Nutzer machbar.

Der Abschluss des Rundgangs fand traditionell mit einem Bauernfrühstück und guten Gesprächen beim „Kaffee Hannes“, der Nieder-Bessinger Gaststätte, die in diesem Jahr übrigens ihr 200-jähriges Bestehen feiert, statt.

 Gemeindehaus NB

Das Evangelische Gemeindehaus, als wichtiger Stützpunkt der Dorfgemeinschaft, wird von der Stadt Lich mit finanzieller und ehrenamtlicher Unterstützung der Nutzer und Vereine aus Nieder-Bessingen erworben. Foto: FWG Lich

SPEZIALISTEN VOR ORT

FREIE WÄHLER als Garant für Zuverlässigkeit und Beständigkeit in der Kommunalpolitik

Kontakt

FW FREIE WÄHLER Lich
In der Steinwiese 27
35423 Lich
E-Mail schreiben

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.